Vera Komnig

Art/ Paintings and more…

Gut gemacht, Coelin-Blau :-) …Well done, Coelin Blue :-)

13 Kommentare

Ein neues Bild hat sich in die Welt gebracht und es ist mit Freude auf die Leinwand gesprungen. Es schien schon fast fertig zu sein, als sich noch ein Coelin-Blau hinein geschlichen und sachte in die untere Hälfte gelegt hat.

Es hat mir ein Äugsken gezwinkert, als wolle es sagen: „Da hast du einmal weggeschaut und schon bin ich hervor gehuscht.“

Kleiner Schelm 🙂 Gut gemacht, Coelin Blau!

A new painting has been brought into the world and it has jumped with joy on the canvas. It seemed to be already almost finished when still a coelin Blue snuck and has gently placed in the lower half.

It has me winked an eye, as if to say it:. „Since you have once looked away and already I‚m scurried out

Little rogue 🙂 Well done, coelin Blue!

Hier ist es nun: No. 343
Wenn ihr wollt, guckt doch einmal bei der Saatchi Art Gallery- die haben dort solch eine schöne „Bild im Raum“ Funktion und mit einem Klick kann man sich das Bild virtuell übers Sofa hängen. Ich liebe das 🙂 Hier der link:

Here it is: No. 343
If you want, watch it once at the Saatchi Art Gallery-they  having such there a nice image in space“ function and with one click you can the picture virtually hanging over the sofa. I love it 🙂 Here is the link:

http://www.saatchiart.com/art/Painting-No-343/695057/2130776/view

 

No. 343 Acrylic painting on canvas 100x 120x 4 cm

No. 343
Acrylic painting on canvas
100x 120x 4 cm

 

Ausschnitte/ Cutouts:

Autor: Vera Komnig

Ich bin diplomierte Grafik Designerin und freie Künstlerin, die für ihr Leben gern in Farbe schwelgt, schwimmt, sie atmet und "trinkt", spürt und riecht. Ich liebe es, kreativ schöpferisch tätig zu sein und dem "Flow" zu folgen und gehe gerne auch mit "ungewöhnlichen" Materialien um.

13 Kommentare zu “Gut gemacht, Coelin-Blau :-) …Well done, Coelin Blue :-)

  1. Ein Bild wie Schoko- und Vanillepudding: Genau so schwer fiele es mir, mich für „eine Seite“ zu entschieden! Zum Glück muss ich das ja gar nicht: Dein wunderschönes Bild hat 2 Seiten und den Pudding kann man mischen! 🙂
    Liebe an Dich und Colin Blue! 😉

    Gefällt 1 Person

  2. Danke für die lieben „Pudding“-Grüße, Molly 🙂

    Ich habe es Coelin-Blau ausgerichtet und meine, es strahlt jetzt noch eine Nuance kräftiger als zuvor, aber guck sebst 🙂

    Like

  3. I have a soft spot for rogues. 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Oh, me too, Eric, as long as there are also nice rogues 🙂
    Warm greetings from Vera 🙂

    Like

  5. I like your work. I also work in acrylics. Have a great day. Hugs, Barbara

    Like

  6. Thank you very much, Barbara, you are welcome!! 🙂

    Like

  7. Liebe Vera!
    Jetzt interessiert mich doch mal: Wie lange dauert es eigentlich, bis so ein Bild fertig ist? Klar, kommt auf die Größe an und so. Aber… es sind doch viele verschiedene Farbschichten übereinander, nicht wahr? Also musst Du immer wieder stunden-/tagelang pausieren, bis die vorherige Schicht trocken ist, oder wie läuft das? Und: Wenn Du zB diese unglaublich scharf gemalten Motive dabei hast: Skizzierst Du die irgendwie vor? Magst Du mir mal ein Bisschen davon erzählen (zB während Du darauf wartest, dass die Farbe trocknet! 😉 )?
    Liebe Grüße durch die Sone,
    Molly

    Like

  8. OH, der Fisch hüpft lustig herum 😉
    lg, Reni

    Like

  9. Freut mich, wenn es dir gefällt, Reni 🙂 *Dankeschön*! 🙂

    Like

  10. Ha, Molly, da hast du dir ja längst selber die Antworten auf all deine Fragen gegeben. *lach*

    Ja, es dauert manchmal sogar monatelang, ehe ein Bild fertig ist und nicht immer kommt es da auf die Größe an. Bei diesem Bild zum Beispiel gab es tatsächlich viele, verschieden Farb/Lasurschichten, begonnen mit der ersten Schicht, einem Auftrag von „Texturepaste“, die ich mir selber aus Acrylemsulsion/Bindemittel und Sand angefertigt habe.

    Gern arbeite ich an verschiedenen Bilder gleichzeitig….bearbeite also zum Beispiel bei dem einen Bild den Hintergrund, während ich bei einem zweiten die nächste Farbschicht auftrage…manchmal aber mach ich auch eine generelle „schöpferische Pause“, wenn ich merke, dass einfach nix mehr „werden will“. Dann weiss ich, dass nur Abstand nützt, denn Kreativität lässt sich zumindest nicht bei mir herbei zwingen oder befehlen. Aber in solchen „schöpferischen Pausen“ mache ich auch gerne Versäuberungsarbeiten und male die Leinwandränder nach, oder firnisse die fertigen Bilder.

    Achja: vorskizzieren…nein, das mache ich nicht. Ich liebe es ja gerade, dass Acrylfarbe dazu „zwingt“, dass der erste Strich sitzen muss ( im Gegensatz zu Ölfarbe, wo man beliebig oft und dick immer neu überspachteln oder abkratzen und neu pinseln kann) Ich liebe es, mit dem Ausdruck des jeweiligen Moments umzugehen, zu entdecken, was sich dort entfaltet hat….es weiter zu bearbeiten, zu kreieren, mit der Farbe zu tanzen und zu schwingen, manchmal in einem Wirbel reiner Freude, der den Bauch von innen kitzelt 🙂

    Ganz lieben Dank für deine Frage und Grüße aus einem milchweissgrauen Himmel 🙂

    Vera

    Gefällt 1 Person

  11. Danke für dieses sehr interessanten Einblick, liebe Vera!
    Mann, da musst Du ja schonmal ganz schön Geduld beweisen!
    Schöpferische Pausen kenne ich, die tun manchmal wirklich gut! Aber monatelang??? Wahnsinn!!!!
    Es bewundert Deine Geduld
    Molly 😉

    Gefällt 1 Person

  12. Oh, Geduld ist hier nicht mühsam…alles wird in die Welt „geboren“, in seinem eigenen Tempo, da nutzt es halt nichts, „daran zu ziehen“ *lach*…alles ent-wickelt sich. 🙂

    Like

  13. Das ist eine Sache, liebe Vera! Das zu erkennen und auch „hinzunehmen“ eine ganz Andere! 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..