Heute…Today…next step:

next step
Erst einmal eine kleine Pause…first a little break 🙂

Sitzen und gucken…sit and look
Für heute Feierabend…for today it is done..
❤
Heute…Today…next step:
next step
Erst einmal eine kleine Pause…first a little break 🙂
Sitzen und gucken…sit and look
Für heute Feierabend…for today it is done..
❤
Ich bin diplomierte Grafik Designerin und freie Künstlerin, die für ihr Leben gern in Farbe schwelgt, schwimmt, sie atmet und "trinkt", spürt und riecht. Ich liebe es, kreativ schöpferisch tätig zu sein und dem "Flow" zu folgen und gehe gerne auch mit "ungewöhnlichen" Materialien um.
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
18. Februar 2016 um 22:07
I am enjoying watching the progress of these paintings…..thank you so much….and wishing you a wonderfully creative weekend….your sister in art…Janet. xx
LikeGefällt 1 Person
18. Februar 2016 um 22:22
Oh, that was now telepathy and we have written to us at the same time. How nice.
Thank you for your visit and words and hummingbirds and love and all 🙂
LikeGefällt 1 Person
19. Februar 2016 um 12:33
Was ist denn das für ein Stoff? Leinen? Und spannst Du das Bild dann hinterher selbst auf einen Rahmen, oder wie geht das?
LikeGefällt 1 Person
19. Februar 2016 um 12:45
Guten Mittag, liebe Frau Logan.
Der Stoff ist „feinstes Portraileinen“. So steht es auf der Rolle.
Es ist ungrundiert, sodass die aufgetragene Farbe eine sanftere Anmutung bekommt, als würde sie auf reinem Gesso-Weiss liegen.
Dieses Bild verkaufe ich „unstretched“, also ohne Keilrahmen und es ist dem Käufer selber überlassen, was er mit der Leinwand machen möchte. Man kann sie zum Beispiel wie einen Vorhang umnähen und auf einer Schiene zum Aufhängen bringen, oder man belässt sie, wie sie ist und „tackert“ sie an die Wand ( das wäre mein Favorit, weil es so noch einen ganz besonders ursprünglichen Charakter bekommt) oder aber man lässt sie von einer Fachrahmenwerkstatt auf einen Keilrahmen bringen. Das würde in der Größe etwa…150.- Euro vielleicht kosten.
LikeLike
19. Februar 2016 um 12:49
Oh, wie interessant! 🙂 Aber … kann man da so „unstreched“ überhaupt „richtig“ drauf malen? Also klemmst Du das irgendwie fest, oder ist das Leinen so richtig schwer und fest, wie der speckzusammenzwängende Stoff meines Abiballkleides? 😉
Kanns mir grade irgendwie nicht so recht vorstellen …?
LikeLike
19. Februar 2016 um 13:22
Bei kleineren Formaten, also zum Beispiel 100x 200 cm, tacker ich die Leinwand auf dem Holzboden fest und löse die Klammern erst, wenn auch das Schlussfirnis aufgetragen ist.
Diesesmal aber habe ich auf das Tackern verzichtet und gesehen, dass durch das Eigengewicht dieser sehr großen Leinwand alles fein brav glatt am Boden liegen bleibt.
An den Stellen, wo ich mit sehr viel Wasser gearbeitet habe, hat es sich ein wenig gewellt, aber das wird vollends verschwinden, wenn ich gefirnisst habe. Wobei ich diese zarten Unebenheiten in der Leinwand gerade sehr mag.
Wahrscheinlich werde ich aber zum Firnissen die Leinwand einmal fest an den Boden tackern, damit sie sich glatt zieht…vielleicht lasse ich es aber auch so „uneben“. Mal schauen.
PS: Dein Abikleid hört sich ganz nach Stretch an. Also so etwas ist diese Leinwand hier nicht. Da wird nichts eingeklemmt 😀
LikeLike
22. Februar 2016 um 8:42
Wider was gelernt, sehr schön! 🙂
Nur … besteht da nicht die erhöhte Gefahr von von Farbrissen? Ich meine, man rollte das doch dann ein, oder?
Das mit dem tackern finde ich klasse, 😀 , das hat immer so was richtig „robust-Handwerkliches“ bei Dir, so ganz im Gegensatz zu einer jungen, in Rüschen gekleideten und geziert Tee trinkenden Dame, die hoffnungslos verwöhnt und voll überzähliger Muße auf einem Höckerchen vor einer Staffelei sitzt und unter gelangweiltem Seufzen ein Obstschalenstillleben malt, 😀
Was mein Abiballkleid angeht: Nein, das ist so … also so ganz fester Stoff halt! So einer, der fast von alleine steht! Teuer halt, und vor allem fest. Kein wunder, dass Promidamen immer so toll aussehen: Wer ein Kleid dieser Qualität trägt, bei dem KANN gar nichts wabeln und schwabbeln! Du verstehst? 🙂
LikeGefällt 1 Person
22. Februar 2016 um 12:07
Ahhh, du meinst ein Gipskorsett, sag das doch gleich. 😀 😀 😉
Farbrisse, nun, die sind bei mir immer gewollt. Ich liebe es, wenn die Farbe springt und versuche immer, das zu provozieren. Zum Beispiel, indem ich entweder die Farbe sehr dick auftrage ( das liebe ich besonders 🙂 ) oder aber über einen langsam trocknenden Untergrund ( fett nennt man das :-)) eine schnelltrocknende Farbe ( mager) auftrage. Das gibt dann auch feine Risse.
Aber solche Risse, wie du sie durch ein Zusammenrollen befürchtest, entstehen da nicht. Acryl und auch Ölfarbe sind sehr elastisch. Zudem ist jedes Bild bei mir immer noch mit einem Premium Schlussfirnis versehen, was im Endeffekt auch eine elastische Schicht bildet( die sogar mit Prilwasser abgewaschen werden kann ohne Schaden zu nehmen).
Liebe Grüße send 🙂
LikeLike
24. Februar 2016 um 17:33
wünsche einen guten Wochenteiler
LikeGefällt 1 Person
25. Februar 2016 um 18:33
Hab lieben Dank und dir einen schönen Rest-Donnerstag. 🙂
LikeLike
3. März 2016 um 10:14
OT: Leicht verspätet send ich Grüße vom frisch aufgedeckten Märzkalenderbild! 🙂
Es strahlt in frühlingshaftem Orange, trägt aber auch noch einen Hauch Glitzereisekälte in sich. Aber die Ansage ist klar: Es frühlingt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
7. März 2016 um 19:47
Leicht verspätet bedanke ich mich gaaanz herzlich bei dir für dein schönes Feedback.
Hier hats noch Schneeregen und ich kann kaum mehr die Frühlingssonne erwarten!
Liebe und sonnige Grüße send 🙂
LikeLike